Sendeplan
Hightag, 22.01.21
Nachtschicht
Schontag Nacht
Um zehn
SHOWTIME
Live Shows
SHOWTIME
SHOWTIME
23:00 - 01:00 Uhr
01:00 - 04:00 Uhr
04:00 - 05:00 Uhr
05:00 - 06:00 Uhr
06:00 - 07:00 Uhr
07:00 - 09:00 Uhr
09:00 - 10:00 Uhr
10:00 - 13:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
16:00 - 17:00 Uhr
17:00 - 19:00 Uhr
19:00 - 20:00 Uhr
20:00 - 22:00 Uhr
22:00 - 00:00 Uhr
# - Schontag mit Kristi Elme
# - Sven Väth From My Heart To Yours
# - Tijana T @ EXIT LIFE STREAM 2020
# - AFFKT -Torpedo DJ-Set
# - Alberth @ WATcast
# - Schontag mit Denis Pavlovic
# - Joris Voorn @ ADE
# - Tale of Us @ Afterlife Voyage
# - Chris Hanke @ Wilde Möhre
# - Bicep @ Globalstream
# - Albirds Eagle Session by Albird & Ostaz
# - Electronic Session #148 by Janex/ Gast: DJ PHP Live
# - Klanghard by Michael Engelhard
# - Melodische Illusionen
+ Showtime
+ Techno-classics
+ Techno
+ Melodic House & Techno
+ Melodic House
+ Showtime
+ Melodic Techno
+ Deep / Tech / Melodic
+ Deep / Electronica
+ Techno
+ SHOWTIME
+ PREMIERE
+ SHOWTIME
Ballroom Records Radioshow #290 by Albird
Tracklist und weiter Infos auf, wie Tracklist und Labels der Sendung findet ihr hier:
https://www.1001tracklists.com/tracklist/1wsvp999/albird-rs63-ballroom-records-radioshow-287-2020-08-11.html
Janex Electronic Session

September 2020
Der letzte HOT SUMMER Monat ist erreicht und wir haben einen besonderen Leckerbissen für euch an Land gezogen
Beatconnect
Beatconnect ist im vierten Jahr seines Bestehens eine gewachsene und in sich gereifte Institution im Bereich der alternativen elektronischen Musik. Der ursprünglichen Motivation, die gleichzeitig den Gründungswillen formulierte, ist man bis heute treu geblieben.
Aus dem Bewusstsein heraus, dass Chemnitz von der sprichwörtlichen Techno-Landkarte verschwand, obwohl man bis in die Mitte der 2000er Jahre die Metropole am Fuße des Erzgebirges zu den stilprägenden Städten zählte, wollte man als Impulsgeber einer vitalen und verbundenen Szene vorangehen.
Im Vordergrund stand und steht das Präsentieren auf Augenhöhe – kein oben und unten, keine Triple A- Kategorisierungen oder Entourage-Privilegien. So gut wie dies funktionierte, weichte es jedoch die Bandenfestigkeit des Spektrums dahingehend auf, sodass man Beatconnect (gerade im zweiten Jahr) mehr als Streaming-Party denn als Plattform wahrnahm. Dem arbeitete man jedoch strikt entgegen und hält bis heute an der unbedingten Nachwuchsförderung, redaktioneller Basisarbeit oder der Non-Profit-Bedingung an den Grundwerten fest.
Das Team hinter Beatconnect ist heute zu einer agil operierenden Einheit gewachsen. Voller Stolz blickt man auf das Erreichte zurück und lernt den Stolpersteinen einer fluiden Entwicklung mit Akzeptanz zu begegnen. Neben dem Flaggschiff etablierte man verschiedene Veranstaltungsreihen und schuf mit der Techno Tradition Chemnitz eine Video - Reihe, in der die Geschichte der elektronischen Musik von Karl-Marx-Stadt und Chemnitz lebendig bleibt.
https://www.facebook.com/beatconnected
https://www.youtube.com/c/Beatconnect
https://hearthis.at/beatconnect/

Weiter geht es in die dritte Runde
Beatconnect, und für mich persönlich mit einem ganz besonderen Act
Falko Kraus aka k.fog ist ebenso ein Chemnitzer Urgestein wie Tausendsassa und Dauerschnittstelle für Szeneangelegenheiten. Dabei hält er sich mit seinem künstlerischen Aktionismus eher zurück. Ok, das war nicht immer so.
Doch seit einigen Jahren ist es ihm wichtiger mit seinem speziellen Soundprofil an der richtigen Stelle wahrgenommen zu werden und nicht als Nummer X in irgendeinem sinnlosen Lineup aufzutauchen – wo es schlussendlich nur um eine dumpfe Party mit Kulturwert der Kategorie “Kokolores” geht.
Aus der Sicht der künstlerischen Wertigkeit, ist k.fog heute einer der Bekanntesten Vertreter für elektronische (sagen wir technoide) Musik unserer Stadt. Nicht umsonst spielt er auf der Fusion oder Camp Cosmic. Logisch, dass er schon ewig dabei ist. Die Reihenfolge dabei » Hingeflogen, Fresse verbogen – wieder aufgestanden und weitergemacht.
Das war die Zeit im legendären Club Achtermai. Dort fing alles an – die DJ-Sache, später experimentierte er mit erstem Equipment und ist heute ein geachteter Produzent, der im IFZ Vorträge zum Thema Produzieren mit Ableton Live hält.
Sein Sound ist heute zusammenfassend mit Dub-Techno und Lofi-House in eine Schublade zu stecken. Dass er da nicht herkommt, ist klar. Falko kommt vom Techno, aus den Kellergewölben des Achtermai, wo Bass und Unvernunft die beste Symbiose ergaben.
Die Momente der musikalischen Erleuchtung - in nächtelangen Jamsessions im Chillfloor, wo endlich mal die Scheiben von Basic Channel, Maurizio, Porter Ricks oder Holger Flinsch von Anfang bis Ende liefen. Da entflammte seine Leidenschaft, für die er als Liveact und DJ lebt.
Quelle & Text: Ronny Seifert
Soundkleckse
